Rückblick Wirtschaftswoche Kantonsschule Sursee 2025

Rückblick der Wirtschaftswoche vom 14. - 17. April 2025
an der Kantonsschule Sursee

Zusammen mit zämä® swiss original soda und dem Gastreferat von Elias Rösli ist der Start in die Wirtschaftswoche 2025 der Kantonsschule Sursee gelungen! Bereits zum vierten Mal funktioniert auch die «Zämearbeit» zwischen der IHV Industrie- und Handelsvereinigung Region Sursee-Willisau, der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, der Kantonsschule Sursee und den Partner Firmen in der Region Sursee perfekt!

Praxisnahe Erfahrungen sammeln
Im Rahmen der Wirtschaftswoche 2025 übernahmen 144 Schüler:innen der Kantonsschule Sursee die Leitung fiktiver Unternehmen und sammelten dabei praxisnahe Erfahrungen in einer Unternehmenssimulation. In Teams entwickelten sie Strategien, trafen operative Entscheidungen über fünf Geschäftsjahre hinweg und setzten sich intensiv mit realitätsnahen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Spielleitenden aus der Wirtschaft, die ihnen wertvolles Feedback gaben und sie durch den Prozess begleiteten.

Fiktive Firmen gründen
Die Schüler:innen gründeten fiktive Firmen, legten Unternehmensziele und Nachhaltigkeitsstrategien fest und übernahmen spezifische Führungsrollen wie CEO, COO oder CSO. Dabei mussten sie typische Zielkonflikte lösen – etwa zwischen Investitionen und finanzieller Stabilität oder sozialer Verantwortung und Wirtschaftlichkeit. Besonders geschätzt wurde von den Teilnehmenden, dass sie „von Problemen ausgehend lernen“ konnten, wie zwei von ihnen betonten – das langfristige Planen sei ebenso eine spannende Herausforderung gewesen. Die Teams zeigten grosse Kreativität und Innovationskraft, insbesondere bei der Entwicklung nachhaltiger Produktionsideen, wofür alle drei Unternehmen mit dem (fiktiven) BAFU-Preis ausgezeichnet wurden. Zwar kam es gelegentlich zu Fehlern, etwa in der Preisgestaltung oder Personalpolitik, doch gerade daraus lernten die Jugendlichen viel und verbesserten ihre Konzepte kontinuierlich.

Betriebserkundung
Die Betriebserkundung ergänzte das Programm sinnvoll und bot authentische Einblicke in die unternehmerischen Abläufe. Auch wenn die Simulation gewisse Grenzen aufweist, wurde sie von den Schüler:innen als motivierend, realitätsnah und lehrreich wahrgenommen – viele nahmen daraus einen neuen, spannenden Blick auf die Wirtschaft mit.

Herzlichen Dank
Die Wirtschaftswoche ist dank den lokalen Unternehmen Granol AG, Lehner Versand AG, Calida AG, Campus Sursee, Orthotec AG (Swiss Paraplegic Group), Fenaco Genossenschaft und Obsthalle Sursee möglich.

Jetzt Mitglied werden!

165 Firmen aus allen Branchen stehen ein für fortschrittliches Denken und Handeln, verantwortungsvolles Agieren und die Interessen der Region.