Rückblick IHV Workshops "Gekonnt pensioniert" Oktober/November 2025

Rückblick IHV Workshops „Gekonnt pensioniert"

Gekonnt pensioniert – vier informative Workshops zur souveränen Vorbereitung auf die Pensionierung. Die Industrie- und Handelsvereinigung Sursee-Willisau (IHV) lud in Kooperation mit der Luzerner Kantonalbank und der Pro Senectute dazu ein, sich gründlich auf die Zeit nach dem Arbeitsleben vorzubereiten. Von gesundem Älterwerden über selbst bestimmte Lebensgestaltung bis hin zu Ehegüter- und erbrechtlichen Fragen sowie finanzieller Planung: Vier Themenabende zeigten praxisnah, wie man die Weichen richtig stellt.

"Älter werden - gesund bleiben"
Am 27. Oktober 2025 standen „Älter werden – gesund bleiben“ im Fokus, mit Einblicken in Veränderungen des Körpers, Ernährung und Bewegung, präsentiert von Dr. med. Katharina Kreiliger-Ming.

"Lebensgestaltung"
Im zweiten Workshop am 29. Oktober 2025, drehte sich alles um „Lebensgestaltung“, mit Tipps zu sportlichen, bildenden und freizeitlichen Angeboten, begleitet von Caterina Castelli.

"Ehegüter- und erbrechtliche Fragestellungen"
Am 10. November 2025 behandelten die Referentinnen Anna-Maria Einsiedler-Willi und Thea Leuthold die „Ehegüter- und erbrechtlichen Fragestellungen“, von Formen des Zusammenlebens bis zu Nachlassregelungen und individuellen Anordnungen.

"Finanzielle Vorbereitung auf die nachberufliche Zeit"
Den Abschluss bildete der Workshop am 12. November 2025: „Finanzielle Vorbereitung auf die nachberufliche Zeit“ mit Blick auf AHV-Rente, Pensionskassengelder, steuerliche Überlegungen sowie die Frage nach einer Frühpension. Referenten waren Roger Gabathuler und Andreas Büchi von der LUKB.

Die Veranstaltung bot konkrete, praxisnahe Berechnungen, hilfreiche Beispiele und wertvolle Tipps. Die Mischung aus medizinisch, rechtlich und finanziell geprägten Inhalten ermöglichte einen ganzheitlichen Blick auf die Pensionierung. Die Workshops boten Raum für Fragen, Austausch und individuelle Abwägungen – von der Gesundheitsvorsorge über Lebensentwürfe bis zur rechtlichen Absicherung und finanziellen Planung.

Positives Feedback
Ein positives Feedback hob die verständliche Vermittlung komplexer Themen hervor, während Teilnehmende besonders die Praxistauglichkeit der Inhalte schätzten. Die IHV, die Luzerner Kantonalbank und die Pro Senectute zeigten sich zufrieden mit der Resonanz und den konkreten Handlungsempfehlungen, die den Teilnehmenden Mut machen, die nachberufliche Zeit aktiv zu gestalten.

Aufgrund der Rückmeldungen ist eine Fortsetzung der Workshop-Reihe auch im 2026 geplant. Wir empfehlen, die Kurse frühzeitig ab 55 Jahren zu besuchen.

Unterlagen
Alle Unterlagen können auf unserer Webseite abgerufen werden: Unterlagen


Danke für das Vertrauen und die aktive Teilnahme!

Jetzt Mitglied werden!

165 Firmen aus allen Branchen stehen ein für fortschrittliches Denken und Handeln, verantwortungsvolles Agieren und die Interessen der Region.