17.11.2025 IHV Leadership Tschopp Holzindustrie AG, Buttisholz
Verpassen Sie unsere Veranstaltung nicht und sicheren Sie sie in Ihrem Kalender.
Verpassen Sie unsere Veranstaltung nicht und sicheren Sie sie in Ihrem Kalender.

In einer Arbeitswelt, die ständig im Wandel ist und Krisen zur Normalität werden, steht insbesondere HR-Verantwortlichen eine grosse Aufgabe bevor: Wie können Mitarbeitende in unsicheren Zeiten begleitet werden? Wie können Teams trotz Veränderungen handlungsfähig bleiben? Unsicherheit betrifft nicht nur einzelne Personen, sondern auch ganze Organisationen – und damit die Verantwortungsträger, die Orientierung geben und Halt bieten sollen.
Diese Veranstaltung richtet sich an HR-Fachpersonen, Geschäftsleitungsmitglieder, Führungskräfte und alle, die am Thema interessiert sind.
📌 Vorbereitungsaufgabe
Bitte bringt eine selbst erlebte Erfolgsgeschichte mit, die für euch ein Beispiel wirksamer Führung darstellt – insbesondere im Kontext von Unsicherheit und Veränderung.
17.15 Uhr
Eintreffen
17.30 Uhr
Begrüssung und Start
17.40 Uhr
Präsentation der Lohnumfrage IHZ und IHV
18.00 Uhr
Dialogrunden - Austausch in 4 - 5 Kleingruppen zu euren Erfolgsgeschichten wirksamer Führung
18.40 Uhr
Präsentation der Flipcharts
18.50 Uhr
Referat inkl. Fragen mit Dr. Peter Senn
- Intrinsische Motivation & Sinn-Erlebnis
- Selbstführung: Resilienzentwicklung
- Mitarbeitendenführung: Coaching als zukünftige Führungskompetenz

Dr. Peter Senn ist selbständiger Coach und Berater, Leiter und Dozent in den Weiterbildungsprogrammen CAS Coaching als Führungskompetenz sowie CAS Change Management an der Hochschule Luzern. Er hat Führungserfahrung als Leiter Berufsbildung SBB und Leiter Personal- und Organisationsentwicklung sowie als Mitglied der Direktion bei der CSS Versicherung.
19.30 Uhr
Apéro Riche & Networking
21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss: 9. November 2025
Bei Fragen oder Unklarheiten wende dich bitte an Sabine Büchli-Rudolf, IHV Geschäftsstelle.
165 Firmen aus allen Branchen stehen ein für fortschrittliches Denken und Handeln, verantwortungsvolles Agieren und die Interessen der Region.
